
Schallwellen gegen Schmerzen
Bei der Stoßwellentherapie werden außerhalb des Körpers erzeugte Schallwellen über eine akustische Linse gebündelt. Dieser “Ton-Strahl” wird anschließend auf die schmerzende Stelle gerichtet.
Stoßwellentherapie kann
- eine Behandlungsmöglichkeit bei chronischen Erkrankungen/Beschwerden sein
- eine Alternative zur Operation bieten (je nach Indikation)
- Ihnen helfen, selbst Verantwortung für Ihre Gesundheit zu übernehmen
Die Schallimpulse fördern die Durchblutung und verusachen eine Freisetzung von heilungsfördernden Stoffen. Die Stoßwellentherapie ist praktisch nebenwirkungsfrei, allerdings sollten Schwangere sowie Menschen mit Tumorerkrankungen, Gerinnungsstörungen oder Herzschrittmachern darauf verzichten.
Je nach Indikation sind 3 bis 5 Behandlungen erforderlich. Zuerst wird das betroffene Areal mit Ultraschall geortet. Dann wird der Schallkopf genau auf die betroffene Stelle eingestellt, um sie mit Schallwellen zu behandeln. Die Behandlung dauert ca. 30 Minuten und wird im Abstand von einer Woche wiederholt.
Interessiert?
Dann jetzt Termin anfragen:
Oder unverbindlich beraten lassen unter: